Glykämischer Index (GI) & Glykämische Last (GL) verständlich erklärt
Der glykämische Index (GI) ist ein Maß dafür, wie stark ein kohlenhydrathaltiges Lebensmittel den Blutzuckerspiegel beeinflusst. Dabei dient Traubenzucker als Referenzwert mit einem GI von 100.
Download als PDF Datei: Der glykämische Index: Wie Kohlenhydrate deinen Blutzucker beeinflussen
Lebensmittel mit einem hohen GI lassen den Blutzuckerspiegel rasch ansteigen, während solche mit einem niedrigen GI einen langsameren Anstieg bewirken.
Bewertung des GI:
- Niedrig: GI < 50
- Mittel: GI 50–70
- Hoch: GI > 70
Ein Beispiel verdeutlicht die Bedeutung der glykämischen Last (GL), die sowohl den GI als auch den Kohlenhydratgehalt berücksichtigt:
- Möhren (GI = 70, KH = 4,8 g/100 g): GL ≈ 3,4
- Baguette (GI = 70, KH = 48 g/100 g): GL ≈ 34
Obwohl beide Lebensmittel denselben GI aufweisen, führt der höhere Kohlenhydratgehalt des Baguettes zu einer deutlich höheren GL.
Einflussfaktoren auf den GI:
- Zubereitungsart: Längeres Kochen kann den GI erhöhen.
- Kombination mit anderen Lebensmitteln: Fette und Ballaststoffe können den Blutzuckeranstieg verlangsamen.
- Individuelle Unterschiede: Der GI kann von Person zu Person variieren.
Praktische Tipps:
- Bevorzugen Sie Lebensmittel mit niedrigem GI, wie Hülsenfrüchte, Vollkornprodukte und bestimmte Obst- und Gemüsesorten.
- Kombinieren Sie kohlenhydratreiche Lebensmittel mit Proteinen und Fetten, um den Blutzuckeranstieg zu moderieren.
- Achten Sie auf die Zubereitungsart: Al dente gekochte Pasta hat einen niedrigeren GI als weich gekochte.
🟢 Günstiger GI (unter 50)
Lebensmittel (*) | GI |
---|---|
Fruchtjoghurt, mager, mit Süßstoff | 20 |
Erdnüsse | 21 |
Sojabohnen | 25 |
Reiskleie | 27 |
Rote Kidneybohnen | 27 |
Fruchtzucker / Fructose | 32 |
Kirschen | 32 |
Trockenerbsen | 32 |
Braune Bohnen | 34 |
Schoggidrink, gesüsst mit Süßstoffen | 34 |
Grapefruit | 36 |
Graupen | 36 |
Rote Linsen | 36 |
Milch, Vollmilch | 39 |
Vollmilch | 39 |
Getrocknete Bohnen | 40 |
Trockenbohnen (unspezifisch) | 40 |
Würste | 40 |
Linsen | 41 |
Kidneybohnen | 42 |
Aprikosen / Aprikosen, getrocknet | 44 |
Butterbohnen | 44 |
Erbsenpüree | 45 |
Baby-Limabohnen (tiefgekühlt) | 46 |
Fettucine | 46 |
Magermilch | 46 |
Fruchtjoghurt, mager, gezuckert | 47 |
Kichererbsen | 47 |
Roggen | 48 |
🟡 Mittlerer GI (50–69)
Lebensmittel (*) | GI |
---|---|
Vermicelli | 50 |
Birne | 51 |
Joghurt (unspezifisch) | 51 |
Spaghetti, 5 min gekocht | 52 |
Apfel | 53 |
Vollkornspaghetti | 53 |
Weiße Bohnen | 54 |
Fischstäbchen | 54 |
Gerstenkornbrot | 55 |
Pflaume | 55 |
Pintobohnen | 55 |
Getrocknete Erbsen | 56 |
Ravioli (mit Fleisch gefüllt) | 56 |
Apfelsaft | 58 |
Kichererbsen-Curry aus Dose | 58 |
Spaghetti (weiß) | 59 |
Weizenkörner | 59 |
All Bran (Kellogg’s) | 60 |
Kichererbsen aus der Dose | 60 |
Pfirsich | 60 |
Orangen | 62 |
Birnen in Zuckersirup / aus Dose | 63 |
Linsensuppe aus der Dose | 63 |
Süßkartoffel | 63 |
Capellini | 64 |
Maccaroni | 64 |
Pintobohnen aus Dose | 64 |
Linguine | 65 |
Milchzucker | 65 |
Instantreis, 1 Min. gekocht | 65 |
Ananassaft | 66 |
Trauben | 66 |
Früchtebrot | 67 |
Instantnudeln | 67 |
Bulgur | 68 |
Grüne Erbsen | 68 |
Haferkleiebrot | 68 |
Parboiled Reis | 68 |
Baked Beans aus Dose | 69 |
Grapefruitsaft | 69 |
Mehrkornbrot | 69 |
🔴 Hoher GI (ab 70)
Lebensmittel (*) | GI |
---|---|
Schokolade | 70 |
Eiscreme, fettarm | 71 |
Käsetortellini | 71 |
Milchglacé, fettarm | 71 |
Pumpernickel | 71 |
Gerste, zerstossen | 72 |
Yamswurzel | 73 |
Kidneybohnen aus Dose | 74 |
Linsen, grün, aus Dose | 74 |
Orangensaft | 74 |
Pfirsiche in Zuckersirup | 74 |
Fruchtcocktail in Sirup | 75 |
Kiwi | 75 |
Banane | 77 |
Kartoffel-Chips | 77 |
Spezial K (Kellogg’s) | 77 |
Buchweizen | 78 |
Haferkleie | 78 |
Hartweizenspaghetti | 78 |
Mais | 78 |
Zuckermais | 78 |
Haferkekse | 79 |
Obstsalat aus der Dose | 79 |
Popcorn | 79 |
Vollkornreis | 79 |
Gekochte helle Kartoffeln | 80 |
Mango | 80 |
Salzkartoffeln | 80 |
Sultaninen | 80 |
Neue Kartoffeln | 81 |
Pitabrot, hell | 82 |
Papaya | 83 |
Reisvermicelli | 83 |
Biscuit | 84 |
Erbsensuppe, püriert | 86 |
Käsekuchen | 86 |
Download als PDF Datei: Der glykämische Index: Wie Kohlenhydrate deinen Blutzucker beeinflussen
Alltagstipps für bewusste Ernährung
■ Kombiniere ballaststoffreiche Lebensmittel mit Kohlenhydraten.
■ Iss Obst ganz statt gepresst oder püriert.
■ Achte auf die Garzeit – ‚al dente‘ bleibt besser als zerkocht.
■ Vermeide isolierte Zuckerquellen wie Softdrinks und Süßigkeiten.
■ Plane kleine, ausgewogene Mahlzeiten über den Tag verteilt.
Deine Reise zu mehr Energie
Jede bewusste Entscheidung, die du heute triffst, zahlt auf deine Gesundheit und dein Wohlbefinden ein. Der Weg zu mehr Energie, besserer Konzentration und innerer Balance beginnt oft auf dem Teller. Bleib dran – dein Körper wird es dir danken!
Bereitgestellt durch body-life – powered by Simone Bellano
Schreibe einen Kommentar